Kinoprogramm

Seit Mai 2022 zeigen wir jeden 1. Mittwoch im Monat einen ausgesuchten Film in der Scheune27 in Krebsow.
Getränke und Snacks können erworben werden. Zum Ausklang bleibt immer Zeit für ein Gespräch unter Nachbarn, Freunden und Gästen.
Beginn jeweils 19 Uhr, Eintritt 5 €.
Mit freundlicher Unterstützung von: www.dorfkinoeinfach.de


Mittwoch, 06.12.2023

Finnland, 2019, 114 min

Auf der Suche nach einem alten finnischen Freund reist der chinesische Koch Cheng in ein abgelegenes Dorf in Lappland. Bei der Ankunft scheint niemand im Dorf seinen Freund zu kennen ....


Mittwoch, 03.01.2024

D 2022, 116 min

Nachdem er sich in Nathalie verliebt und mit seiner ersten Zielperson, Corinna, geschlafen hat, führt Ludger zwei Leben - eines als Untergrunddichter und eines als Stasi-Agent -, die ihn beide 30 Jahre später wieder einholen werden.


Mittwoch, 07.02.2024

CH 2017, 96 min

Schweiz, 1971: Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Mann, den zwei Söhnen und dem missmutigen Schwiegervater in einem beschaulichen Dorf im Appenzell lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren.


Mittwoch, 06.03.2024

Frankreich 2022, 102 min

Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nach einem Herzinfarkt wird ihm die Vergänglichkeit des Lebens bewusst und er beschließt, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben ...


Mittwoch, 03.04.2024

Frankreich 2022, 102 min

Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nach einem Herzinfarkt wird ihm die Vergänglichkeit des Lebens bewusst und er beschließt, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben ...


Mittwoch, 01.05.2024

England 2021, 86 min

Eine entlegene Bushaltestelle im Norden Schottlands: Der Pensionär Tom macht sich auf den Weg nach Land’s End im Süden Englands – an jenen Ort, an dem seine kürzlich verstorbene Ehefrau Mary und er sich einst kennengelernt haben. Dort möchte er ihre Asche verstreuen, die er in einem kleinen Koffer bei sich trägt. Der 90-Jährige plant, seine über 1300 Kilometer lange Reise ausschließlich mit Nahverkehrsbussen zurückzulegen ...


Mittwoch, 05.06.2024

Georgien 2014, 100 min

Der Inguri-Fluss, der die natürliche Grenze zwischen den verfeindeten Kaukasusstaaten bildet, ist Schauplatz der kriegerischen Auseinandersetzungen. Ein alter georgischer Farmer und seine Enkelin lassen sich am Inguri nieder, um eine rudimentäre Holzhütte zu errichten und Maisfelder anzulegen. Eines Tages trägt der Fluss einen verwundeten georgischen Soldaten an Land, der die Leben des Großvaters und seiner Enkelin in Gefahr bringt.


Mittwoch, 03.07.2024

Schweden 2005, 133 min

Als der renommierte Dirigent Daniel Dareus einen schweren körperlichen Zusammenbruch erleidet, beendet er seine internationale Karriere und zieht sich in sein Heimatdorf in Nordschweden zurück. Obwohl er eigentlich seine Ruhe haben will, lässt er sich überreden, den örtlichen Kirchenchor zu leiten. Nach und nach erfährt Daniel so von den Sorgen und Nöten des bunt zusammengewürfelten Chors. Schließlich gelingt es ihm, das ganze Dorf mit seiner Begeisterung für die Musik anzustecken und den grauen Alltag vergessen zu machen.


Mittwoch, 04.09.2024

Frankreich 2023, 105 min

Nach einer Nahtoderfahrung stürzt sich Frankreichs führender Koch in eine Suche nach dem Geschmack, der sein Leben durcheinander gebracht hat, seit er als junger Mann von der Nudelschüssel eines japanischen Kochs besiegt wurde.


Mittwoch, 02.10.2024

Deutschland 192, 88 min

In einer kleinen Stadt irgendwo im Norden der DDR gibt es ein Theater mit einer winzigen Bühne, mittelmäßigen Schauspielern und großen Träumen, die hier begraben wurden. Hierher verschlägt es Regisseur Kai. Während er um die Durchsetzung seiner Ideen kämpft, wird irgendwo in der fernen Hauptstadt Revolution gemacht, denn es ist Herbst 1989.